Das Naturbad Weihermühle in Gratwein-Straßengel wird nach den Wünschen der Badegäste komplett neu gestaltet. Die besten Ideen werden mit lebenslang gültigen Gratis-Eintritten belohnt. 30 Prozent aller Badegäste kommen aus Graz.
Zum Ende des Sommers heizt das Bad Weihermühle noch einmal mit einer außergewöhnlichen Aktion ein: Ab sofort werden die besten Ideen für die Neugestaltung des 42.000 Quadratmeter großen Naturbades in Gratwein-Straßengel gesucht. Unter allen Teilnehmern wird das sogenannte „Golden Ticket“ verlost, das ein Leben lang gratis Eintritt für die ganze Familie garantiert. Schon zu Beginn des kommenden Jahres soll mit den Umbauarbeiten gestartet werden.
Hinter der Aktion steht der neue Betreiber des beliebten Naturbades, Elias Theiner: „An den Sommerwochenenden strömen mehr als 3000 Menschen in das Bad Weihermühle. Wir wollen, dass sie es sind, die entscheiden wie es mit ihrem Naturbad weitergeht.“ Aufgerufen zur großen Befragung wird über die Facebook-Seite des Naturbades (www.facbook.com/badweihermuehl), melden kann man sich mit Ideen aber auch direkt bei der Gemeine Gratwein-Straßengel (gde@gratwein-strassengel.gv.at). Dort freut sich der Bürgermeister Harald Mulle über die Initiative seines neuen Pächters: „Das Bad Weihermühle zählt mit Sicherheit zu den schönsten Naturbädern des ganzen Landes. Für unsere Gäste wollen wir es nun auch zum attraktivsten machen.“
Schon jetzt gibt erste Pläne zur Neugestaltung: So könnte zur Attraktivierung des Bades außerhalb der Sommersaison eine Saunalandschaft entstehen, der Gastrobereich soll aufgewertet werden und auch eine Kulturserie mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern ist angedacht. Der seit Jahrzehnten erfolgreichen Philosophie des Naturbades will aber Theiner treu bleiben: „Es ist und bleibt ein Bad für die ganze Familie, in dem weiterhin der Einklang mit der Natur die größte Rolle spielen soll. Wir sind schon gespannt, welche Ideen von unseren Gästen kommen werden.“
Eine Umfrage, die diesen Sommer unter den Badegästen durchgeführt wurde, zeigt übrigens, dass das Bad Weihermühle vor allem viele Grazerinnen und Grazer anzieht: 30 Prozent kommen aus der nur wenige Kilometer entfernten Stadt in das Bad. Der überwiegende Teil der Badegäste stammt direkt aus der Gemeinde Gratwein-Straßengel (39 Prozent), 19,5 Prozent sind Besucher aus dem Norden des Grazer Umlandes.
Insgesamt verfügt das Naturbad Weihermühle über 27.000 Quadratmeter Liegefläche sowie 15.000 Quadratmeter Wasserfläche. Gespeist wird der Naturteich aus dem klaren Wasser des Schirningbachs. Eigentümer des Freizeitzentrums Bad Weihermühle ist die Gemeinde Gratwein-Straßengel. Seit Sommer 2020 ist der erfolgreiche Gastronom Elias Theiner neuer Pächter des Bades. Ihm zur Seite als Geschäftsführer und kulinarischer Verantwortlicher des Naturbades steht der Koch Lukas Tamalio.
www.facbook.com/badweihermuehl
Naturbad Weihermühle