Renommierter eAward für die Onlineplattform HOMESCHOOL, die gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt wurde, um einheitliches E-Learning in Schulen zu revolutionieren. Nach dem erfolgreichen Start in Kooperation mit dem Land Steiermark nutzen HOMESCHOOL bereits hunderte SchülerInnen und LehrerInnen in Schulen aus ganz Österreich.
Es ist eine Auszeichnung mit internationaler Strahlkraft, die nun dem Grazer Unternehmen „Speicherkraft“ verliehen wurde: Für die neu entwickelte Bildungsplattform HOMESCHOOL (ein innovatives E-Learning-Tool für Schulen) gewann der steirische IT-Spezialist den renommierten „eAward“. Seit 15 Jahren zeichnet die eAward-Jury erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aus, in diesem Jahr wurden knapp 80 Projekte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz eingereicht.
„Wir brauchen dringend Lösungen wie diese, um die Digitalisierung im Bildungsbereich zielgruppenorientiert voranzutreiben“, betont Jurymitglied Christian Rupp, CIO des European Joint Innovation Lab. SchülerInnen und LehrerInnen können sich über das intuitiv bedienbare Portal von HOMESCHOOL effizient austauschen und strukturiert Schulaufgaben lösen. Integriert sind zudem nützliche Tools wie ein digitales Klassenbuch oder auch Elternhefte.
Entwickelt wurde HOMESCHOOL Anfang dieses Jahres von Grazer IT-Spezialisten „Speicherkraft“ in Zusammenarbeit mit ausgewählten steirischen PädagogInnen. Erstmals eingesetzt wurde das neue E-Learning-Tool in Kooperation mit dem Land Steiermark an der Fachschule in Hartberg. Inzwischen wird das innovative Bildungsportal bereits genutzt von hunderten Schülern und Lehrern in Schulen aus ganz Österreich. Erste Anfragen gibt es bereits auch aus Deutschland.
„Wir befinden uns inmitten einer Digitalisierungs-Wende, die das gesamte heimische Schulwesen betrifft. HOMESCHOOL kann dabei die bestimmende Plattform sein, die das E-Learning in Österreich auf ein ganz neues Niveau heben wird“, sagt Christian Günther, Geschäftsführer der „Speicherkraft“.
Der große Vorteil der neuen Plattform https://homeschool.jetzt ist die einheitliche, übersichtliche und damit zeitsparende Nutzung sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Schüler: Mit nur einem Klick können Lehrer über das HOMESCHOOL-Portal Aufgaben an die Schüler verteilen und mit individuellen Abgabedaten versehen. Die Schüler wiederum sehen auf einem Blick sämtliche Aufgaben und Lernziele. Erledigte Aufgaben werden über ein Drag&Drop-System hochgeladen und automatisch dem zuständigen Lehrer zugeteilt. Eine Chat-Funktion erlaubt zudem einen flexiblen Austausch zwischen Lehrern und Schülern. Sogar eine direkte Benotung ist möglich.
Hinter HOMESCHOOL steht das Grazer Unternehmen „IT-Speicherkraft“, das mit europaweit 800 Kunden zu einem der führenden IT-Spezialisten des Landes zählt. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus und der daraus resultierenden „Schließung“ der Schulen in ganz Österreich entwickelte „Speicherkraft“-Geschäftsführer Christian Günther die Grundstruktur für das neue Bildungsportal im April dieses Jahres innerhalb von nur drei Wochen. Partner für die HOMESCHOOL-Plattform ist der finnische Content-Service-Dienstleister „M-Files“. Genutzt werden kann HOMESCHOOL auf sämtlichen Endgeräten, zudem bietet es auch volle App-Unterstützung.
Zur Verfügung gestellt wird HOMESCHOOL zum Selbstkostenpreis, der vor allem durch Wartung sowie die durch die Serverleistung entsteht. Verrechnet wird nach tatsächlicher Nutzung pro Monat. Und zwar ein Euro pro Schüler sowie 9 Euro pro Lehrer. Die Plattform kann zudem individuell auf die Anforderungen der jeweiligen Schulen angepasst werden.
Über IT-Speicherkraft
Die „IT-Speicherkraft“ ist ein führendes Vertriebs- und Dienstleistungs-Unternehmen mit Sitz in Graz. Zu den 800 Kunden in ganz Europa zählen u.a. renommierte Unternehmen in Österreich wie die ÖBB, SSI Schäfer, die Arbeiterkammer Steiermark oder auch Raiffeisen Informatik. Das Leistungsspektrum von „IT-Speicherkraft“ reicht von Scan- und Dokumentenmanagement bis hin zu Speicherlösungen (Backup), Softwarevertrieb, IT-Betreuung, IT-Dienstleistungen sowie Hardware. Geschäftsführer sind die beiden Eigentümer Stefan Petric sowie Christian Günther.
Über den eAward
Seit vielen Jahren bildet der eAward eine Plattform für die besten Projekte und Lösungen mit IT-Bezug in Österreich. Erstmals prämiert wurden nun Produkte, Services und Lösungen aus dem größeren Raum Deutschland-Österreich-Schweiz, die Unternehmen helfen, ihr Geschäft beständig, sicher und nachhaltig fortzuführen oder auf Dauer zu verändern. Knapp 80 Projekte wurden eingereicht. Die IT-Speicherkraft gewann für ihre HOMESCHOOL-Bildungsplattform den diesjährigen eAward in der Kategorie Teamwork. (Link: eAward)
Informationen und Rückfragen:
IT-Speicherkraft Vertriebs- und Dienstleistungs GmbH
Telefon: +43 316 587953 16
office@speicherkraft.com
www.speicherkraft.com
Speicherkraft