Startschuss ist am 13. März! Jedes Monat wird eine andere Oma oder ein anderer Opa zum „Küchenchef“. Bewerbungen werden unter oma@goesserbraeugraz.at entgegengenommen.
Was gibt es Schöneres als ein Festtagsessen am Sonntag bei der Oma? Im Gösser Bräu in Graz kommen die Gäste ab sofort jeden Sonntag in diesen nostalgischen Genuss. Gösser Bräu Chef Robert Grossauer bringt nämlich gemeinsam mit seinem Küchenteam rund um Janos Toth die Kochkünste jener Küchenfeen auf die Teller, die schon immer für die besten Sonntagsgerichte bekannt gewesen sind: unsere Omas und natürlich auch Opas.
Jeden Sonntag von 11 bis 22 Uhr bekommen die Traditionsgerichte einen ganz besonderen Platz in der Speisekarte des bekannten Grazer Gasthauses. Die Omas binden sich dafür nämlich höchstpersönlich die Kochschürze um: Im März verführt Margit Hörmann (69) mit ihrem unwiderstehlichen gefüllten Brathendl, im April gibt es von Veronika Pepper (67) sonntags einen gespickten Wurzelbraten und im Mai ist Gertrude Moser (82) mit ihren traumhaften Rindsrouladen dran. Robert Grossauer: „Alle Omas und natürlich auch die Opas haben Gerichte, die kein Profikoch der Welt so gut kochen kann wie sie – ganz einfach, weil sie diese schon ein Leben Lang für ihre Liebsten zubereiten. Und ab sofort auch für unsere Gäste.“
Für die Monate ab Juni werden noch Omas und Opas gesucht, die ebenfalls im Gösser Bräu Graz groß aufkochen wollen. Vor der Herausforderung braucht übrigens niemand Angst zu haben. Damit die Oma-Gerichte auch in jener Menge aus der Küche geschickt werden können, die für ein Gasthaus in der Größenordnung des Gösser Bräus notwendig ist, werden die Küchenfeen von den Profiköchen unterstützt. Schon im Vorfeld wird gemeinsam mit den Gastköchinnen und -köchen nach deren Geheimrezepten vorbereitet. Am Sonntag sind dann die Gösser Bräu Köche für die perfekte Umsetzung der Nostalgie-Gerichte verantwortlich. Die Omas oder Opas können auf Wunsch selbstverständlich auch mitanpacken.
Bewerben kann man sich telefonisch unter 0316/829909 oder per Mail an oma@goesserbraeugraz.at ganz einfach mit dem Gericht, das man gerne kochen würde. Veronika Pepper, die im April für den gespickten Wurzelbraten mit Paprikareis verantwortlich ist, freut sich schon auf ihren Einsatz und verrät ihr Geheimrezept, das eigentlich gar keines ist: „Das Geheimnis ist, ohne Rezept zu kochen, sondern nur nach Geschmack. Denn wenn man mit Liebe kocht, dann wird es immer gut.“
Omas kochen im Gösser Bräu Graz
Jeden Sonntag von 11 bis 22 Uhr
März: Margit Hörmann – Gefülltes Brathendl
April: Veronika Pepper – Gespickter Wurzelbraten
Mai: Gertrude Moser – Herrliche Rindsrouladen
Bewerbungen für die restlichen Monate: Telefonisch unter 0316/829909 oder per Mail an oma@goesserbraeugraz.at
Zum Gösser Bräu: Steirisches Urgestein seit 1902
Das Grazer Gösser Bräu – von vielen kurz „die Gösser“ genannt – begeistert seit mehr als hundert Jahren die Liebhaber der bodenständigen, österreichischen Küche sowie Bierfans. Im Jahr 1902 eröffnet, zählt das Gösser Bräu heute zu den bekanntesten und beliebtesten Gasthäusern der Steiermark. Seit 2005 wird es von der Grazer Gastronomen-Familie Grossauer betrieben. Insgesamt bietet das Lokal 500 Sitzplätze auf 900 Quadratmetern sowie im Innenhof einen Gastgarten mit weiteren 150 Plätzen. Pro Jahr werden um die 180.000 Krügerln Bier verkauft. Seit jeher gilt die Gösser als einer der wichtigsten Gastro-Ausbildungsbetriebe des Landes – so hat auch schon der heutige TV-Koch Johann Lafer im Gösser Bräu seine Lehre absolviert.
Gösser Bräu Graz