Ungewöhnlich und nachhaltig: Ab sofort können Parzellen in den Grazer MORGENTAU GÄRTEN auch zu Weihnachten verschenkt werden.
Es ist ein Geschenk, das sich über das Jahr in mehr als 100 Kilogramm Biogemüse verwandelt: Wer für die kommende Gartensaison 2021 einen Selbsterntegarten mit eigenem Biogemüse zu Weihnachten schenken will oder einfach auf der Suche nach einem speziellen und gesunden Geschenk ist, findet bei MORGENTAU GÄRTEN nun die perfekte Möglichkeit: Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder die beliebten Gutscheine für eine Wunschparzelle mitten in der Stadt, die man ganz einfach über das Kontaktformular unter www.morgentaugaerten.at bestellen kann.
„Sie überraschen nicht nur Ihre Liebsten mit einem außergewöhnlichen gesunden Geschenk, sondern unterstützen auch ein heimisches nachhaltiges Klimaschutzprojekt und kaufen 100 % Österreich“, sagt MORGENTAU GÄRTEN-Initiator und Biopionier Christian Stadler, der die MORGENTAU GÄRTEN seit 2018 auch in Graz betreibt.
Das Konzept der MORGENTAU GÄRTEN ist einfach erklärt: Die Parzellen haben eine Mindestgröße von 20 Quadratmeter. Samen, Pflanzen, Gießwasser und Gartengeräte werden zur Verfügung gestellt, der Aufwand für das Garteln selbst hält sich mit kaum zwei Stunden pro Woche gering, der Erfolg mit einer Ernte von durchschnittlich 120 Kilogramm Bioemüse über die gesamte Saison ist dafür hoch. Um die 20 unterschiedlichen Gemüsesorten können angesetzt werden. „Wenn unsere Kunden ihr erstes eigenes Biogemüse ernten, sind das Glücksmomente, die sie nie vergessen. Unser Konzept ist so angelegt, dass auch unerfahrene Gärtner eine volle Ernte einfahren können“, so Stadler, der als einer der erfahrensten und erfolgreichsten Bio-Bauern Österreichs gilt.
Mit seiner in Oberösterreich ansässigen MORGENTAU Biogemüse GmbH ist Stadler übriges auch Österreichs größter Erzeuger, Verpacker und Vermarkter von Biogemüse. Die Produktionsmenge liegt jährlich um die 7500 Tonnen Biogemüse. Die MORGENTAU GÄRTEN sind für Stadler ein Herzensprojekt, das er 2015 startete, um Städtern ohne Grundbesitz die Möglichkeit zum eigenen biologischen Gärtnern zu ermöglichen. Eine Erfolgsgeschichte: Inzwischen gibt es österreichweit an die 900 Parzellen der MORGENTAU GÄRTEN auf einer Gesamtfläche von 9 Hektar. „Die Zeit, die die Menschen in ihren Selbsterntegärten verbringen, ist pure Lebensqualität. Ein Mehrwert, der ebenso viel, wenn nicht sogar mehr wiegt als die Menge der Ernte“, sagt Stadler.
„Selbstversorgung wird gerade jetzt für viele immer wichtiger und das Bewusstsein für gesunde Ernährung hat sich durch Corona nochmals verstärkt“, sagt Christian Stadler. „Gerade in der Saison 2020 haben viele ihre Gartenparzelle besonders zu schätzen gelernt.“ Nicht zuletzt deshalb, weil die Zeit im Grünen und im „eigenen Garten“ durchaus entspannend wirken kann und es auch ein Grund in der Lockdown-Zeit (im Frühling) war, rausgehen zu können. „Auch bei den Buchungen für 2021 ist die Nachfrage sehr gut und wir freuen uns über viele Interessenten“, so Stadler.
Die MORGENTAU GÄRTEN in Graz
- Mariatrost – Tannhofweg – erreichbar mit der Straßenbahnlinie 1 stadtauswärts Richtung Mariatrost. An der Haltstelle „Tannhof“ aussteigen und den Tannhofweg Richtung DSG Mariatrost hinuntergehen. Nach ca. 150 m befindet sich rechts der Bio-Garten.
- Straßgang – Martinhofstraße/Weiberfeldweg – erreichbar mit der Buslinie 32 stadtauswärts Richtung Seiersberg. An der Haltestelle „Bad Straßgang“ aussteigen und die Hans-Hegenbarth-Allee hinuntergehen, an deren Ende rechts halten. Nach etwa 200 Metern befindet sich rechts der Bio-Garten.
- Andritz – St. Veiterstraße – erreichbar mit der Buslinie 45. an der Haltestelle „St. Veit Kirchenwirt“ aussteigen und die Sankt Veiter Straße Richtung Volksschule hinuntergehen. Nach 200 Metern befindet sich links der Bio-Garten.
Preise 2021:
- 20 Quadratmeter 162 Euro, Premium 213 Euro
- 40 Quadratmeter 265 Euro, Premium 347 Euro
- 60 Quadratmeter 357 Euro, Premium 471 Euro
Kontakt:
Winkling 2 4492 Hofkirchen
www.morgentaugaerten.at
MORGENTAU GÄRTEN