Charity-Lunch am 13. September in den MORGENTAUGÄRTEN in Andritz: 4-Hauben-Koch Harald Irka und 3-Hauben-Koch Alexander Posch kreieren ein 6-Gang-Menü für den guten Zweck. Mit dem Reinerlös werden insgesamt 300 Quadratmeter Selbsterntegärten für finanziell schwächer gestellte Menschen sowie für psychosoziale Organisationen finanziert.
GRAZ. Aus den kulinarischen Schätzen der MORGENTAUGÄRTEN und ganz ohne Strom bereiten die beiden Spitzenköche Harald Irka (4 Gault&Millau Hauben, Pfarrhof St. Andrä) und Alexander Posch (3 Gault&Millau Hauben, VINEA Ehrenhausen) ihr 6-Gang-Menü für den guten Zweck vor: Finanziert aus dem Reinerlös dieses einzigartigen Charity-Lunchs mitten im Gemüsegarten werden bis zu 15 Parzellen der Selbsterntegärten (300 Quadratmeter) für finanziell schwächer gestellte Menschen sowie für psychosoziale Organisationen. Insgesamt wird damit ein Ertrag von mehr als einer Tonne wertvollen Bio-Gemüses sichergestellt.
Der Charity-Lunch findet statt am Sonntag, den 13. August 2020, um 13 Uhr in den MORGENTAUGÄRTEN in Graz-Andritz. Spitzenwinzer Armin Tement sorgt persönlich für die Weinbegleitung zu diesem 6-Gang-Menü zuzüglich Happen und Peti Four. Der Preis für den Charity-Lunch inklusive Weinbegleitung liegt bei 150 Euro pro Person. Reservierungen werden unter gaerten@morgentau.at entgegengenommen. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 15 Personen beschränkt.
Hinter der Initiative steht Christian Stadler, Österreichs größter Erzeuger, Verpacker und Vermarkter von Biogemüse. Sein Konzept der MORGENTAUGÄRTEN ist einfach erklärt: Die Parzellen haben eine Mindestgröße von 20 Quadratmeter. Samen, Pflanzen, Gießwasser und Gartengeräte werden zur Verfügung gestellt, der Aufwand für das Garteln selbst hält sich mit kaum zwei Stunden pro Woche gering, der Erfolg mit einer Ernte von bis zu 70 Kilogramm Gemüse über die gesamte Saison ist dafür hoch.
Um die 20 unterschiedlichen Gemüsesorten können angesetzt werden. „Wenn unsere Kunden ihr erstes eigenes Gemüse ernten, sind das Glücksmomente, die sie nie vergessen. Unser Konzept ist so angelegt, dass auch unerfahrene Gärtner eine volle Ernte einfahren können“, so Stadler, der als einer der erfahrensten und erfolgreichsten Bio-Bauern Österreichs gilt.
Die MORGENTAUGÄRTEN sind für Stadler ein Herzensprojekt, das er 2015 startete, um Städtern ohne Grundbesitz die Möglichkeit zum eigenen biologischen Gärtnern zu ermöglichen. Eine Erfolgsgeschichte: Inzwischen gibt es österreichweit an die 900 Parzellen der MORGENTAUGÄRTEN auf einer Gesamtfläche von 9 Hektar. „Die Zeit, die die Menschen in ihren Selbsterntegärten verbringen, ist pure Lebensqualität. Ein Mehrwert, der ebenso viel, wenn nicht sogar mehr wiegt als die Menge der Ernte“, sagt Stadler.
„Vor allem für die Menschen aus der Stadt wird der direkte Bezug zur Natur immer wichtiger. Die Zeit im Garten erdet und schon allein deshalb stellt diese Initiative einen wertvollen Beitrag dar“, so Christian Stadler. Schon im vergangenen Jahr wurden karitative Parzellen kostenlos vergeben – und zwar an Privatpersonen sowie jeweils an Institutionen wie das „Rote Kreuz“, „alpha nova“ und „KAMA Graz“.
Kontakt:
Winkling 2 4492 Hofkirchen
Tel.: +437225/215 15
MORGENTAUGÄRTEN