Startschuss der beerigen Crowdfunding-Kampagne ist am 14. September um 21.30 Uhr. Mit dem Fundingziel von 10.000 Euro kann man „Marry – The Berried Icetea“ zur österreichweiten Produktlistung verhelfen.
DOWNLOAD PRESSEFOTOS AM ENDE DER AUSSENDUNG
Es ist eine saftige Erfolgsstory, die mit dem Crowdfunding nun auf die nächste Stufe gehoben werden soll: Die in Graz entwickelte Getränkemarke „Marry – The Berried Icetea“ hat sich in nur wenigen Monaten zu einem der beliebtesten Softdrinks der Steiermark entwickelt. Seit der Markteinführung im August vergangenen Jahres wurden bereits mehr als 60.000 Flaschen produziert.
Mit 14. September starten die Gründer des innovativen und nachhaltigen Getränke-Konzepts über die Finanzierungsplattform startnext.com (www.startnext.com/marrytheberriedicetea) nun ein internationales Crowdfunding, um die Expansion des begehrten Eistees auf ganz Österreich auszudehnen. Jeder, der das Projekt bis zum Ende der Finanzierungskampagne am 18. Oktober 2019 mit einem Betrag ab 25 Euro unterstützt, erhält im Gegenzug unterschiedliche Leistungen mit einem Mehrwert – vom handsignierten „Marry“-Poster bis hin zu einer Palette „Marry“ (1512 Flaschen á 0,33 Liter) etikettiert im individuellen Firmendesign.
Das Fundingziel sind 10.000 Euro. „Investiert wird dieses Geld in die Produktion einer Charge mit hoher Stückmenge, was wiederum den Produktionspreis insgesamt senkt. Das ebnet den Weg zu unserem vorrangigen Ziel – nämlich eine österreichweit flächendeckende Listung des Eistees“, erklären die beiden „Marry“-Gründer David Prott (29) und Xiaoao Dong (32), die ihr beeriges Produkt mit der Erfolgsformel „Drink Global & Act Local“ am Markt positionieren.
Beeren in der Hauptrolle
Das Besondere an der „Marry“ ist nämlich die einzigartige Verknüpfung von internationalem Denken und regionalem Handeln. Zum Einsatz kommt das Beste aus zwei Welten: ein Powermix aus Mate- und Rooibostee sowie ausschließlich Beeren in höchster Qualität von ausgewählten steirischen Obstbauern. Kreiert wurde der Eistee in einer eineinhalb Jahre langen Entwicklungsphase. Das Rezept, in dem Zutaten wie Brombeeren, Himbeeren sowie rote und schwarze Johannisbeeren die Hauptrolle spielen, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis.
„Es ist eigentlich unmöglich, den originalen Marry-Geschmack zu kopieren“, sagt David Prott. Warum das so ist, verrät sein Geschäftspartner Xiaoao Dong: „In der Produktion verwenden wir die getrockneten Blätter und Stängel des Mate- und Rooibostees, die Beeren werden im Ganzen verarbeitet und in einem eigenen Verfahren aufgegossen. Erst durch das mehrfache Aufkochen, die exakte Kochtemperatur sowie die Ziehzeit entsteht der unverkennbare Marry-Geschmack.“ Komplett verzichten die beiden Hersteller auf Extrakte und Konservierungsstoffe sowie auf künstliche Aromen. Der Zuckergehalt ist mit 4,9 Gramm pro 100 Milliliter (davon 2,6 Gramm Fruchtzucker) im Vergleich zu vielen herkömmlichen Eistees gering.
Pakete von 25 Euro bis 10.000 Euro
Über die Internetseite www.startnext.com/marrytheberriedicetea haben alle Eistee-Fans und andere Investoren nun von 14. September (Start 21.30 Uhr) bis zum 18. Oktober die Möglichkeit, das Grazer StartUp zu unterstützen. Angeboten werden acht unterschiedliche Pakete ab 25 Euro. Zusätzlich zum „Marry“-Eistee werden dazu Goodies im „Marry“-Design verschenkt wie etwa Kapperl, Poster, Anhänger sowie Trinkhalme oder Turnbeutel. Eigens produziert wurde zudem auch eine Marry-Schokolade (gemeinsam mit den oststeirischen Chocolatiers Erich und Edda Felber) sowie ein eigener Marry-Song.
Weiters enthalten die Pakate unter anderem persönliche Führungen bei den „Marry“-Obstbauern inkl. Picknick inmitten der Beerengärten oder auch die Möglichkeit eine Palette „Marry“-Eistee (1512 Flaschen á 0,33 Liter) im individuellen Firmendesign zu branden bzw. zu etikettieren. Ernst gemeint ist auch das größte Paket „Get MARRYed with Gründer Xiaoao“. Um 10.000 Euro wird eine einwöchige Reise nach Las Vegas angeboten, während der man Xiaoao Dong, einen der beiden „Marry“-Gründer heiraten und sich auf Wunsch auch wieder scheiden lassen kann.
Die „Marry“-Gründer: Xiaoao Dong und David Prott
Xiaoao (gesprochen Tschiao) Dong (32) stammt ursprünglich aus China und hat einen internationalen und wirtschaftlichen Background. Er ist ein wahrer Tausendsassa, sammelte umfangreiche Erfahrung im Startup-Umfeld und hat ein Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie Erfahrung im Online-Marketing in der Tasche. David Prott (29) ist in Graz-Umgebung beheimatet und bringt viel Expertise als Serial Entrepreneur in Strategieplanung und technisches Wissen aus der steirischen Region mit.
www.berried-icetea.com
www.startnext.com/marrytheberriedicetea (Crowdfunding Start am 14. September um 21.30 Uhr)