Grazer Natur-Eistee erobert ab 11. Mai die Supermarkt-Regale in ganz Österreich

Großer Erfolg für das Grazer Start Up „Marry Icetea“: Ab 11. Mai ist der Beeren-Eistee in mehr als 600 Filialen der Supermarktkette SPAR zu finden sowie auch bei METRO Österreich. Am 19. Mai „pitchen“ sich die Gründer zudem in der PULS 4 Start Up Show „2 Minuten 2 Millionen“ um ein neues Investment.

BILD DOWNLOAD AM ENDE DER AUSSENDUNG

Es ist eine saftige Erfolgsgeschichte, die nun auf ihren vorläufigen Höhepunkt zusteuert: Ab 11. Mai ist die in Graz entwickelte Getränkemarke „Marry Icetea“ der beiden Jungunternehmer David Prott (aus Graz) und Xiaoao Dong (aus Vöcklabruck) österreichweit in mehr als 600 Filialen der Supermarktkette SPAR sowie ab 18. Mai auch im Großhandel bei METRO Österreich gelistet. Somit kommen nun endlich auch Feinschmecker aus ganz Österreich in den Genuss des Grazer Natureistees – ein Geheimrezept aus einem Mix bester Beeren von steirischen Obstbauern (Brombeeren, Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren) gemischt mit hochwertigem Mate- und Rooibostee. Ein purer und natürlicher Geschmack ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen und mit einem geringen Zuckergehalt.

In Graz selbst avancierte „Marry“ bereits im vergangenen Jahr zu einem der beliebtesten Softdrinks der Stadt. Seit der Markteinführung im August 2018 wurden mehr als 60.000 Flaschen produziert. Nach einem erfolgreichen internationalen Crowdfunding im Herbst 2019 hat das Eistee Start Up mit der österreichweiten Expansion nun sein erstes großes Ziel erreicht. Als nächste Schritte steht die CO2-Zertifizierung an sowie die Umstellung zur Mehrwegflasche und die Expansion auf den deutschen Markt. Davor haben David Prott und Xiaoao Dong noch ihren großen Fernsehauftritt: Am Dienstag, den 19. Mai rittern sie um 20:15 Uhr in der PULS 4 Start Up Show „2 Minuten 2 Millionen“ vor den Investoren um ein fünfstelliges Euro-Investment.

Die beiden Jungunternehmer sind zuversichtlich, sich mit ihrem „Marry“-Eistee am hart umkämpften Softdrink-Markt langfristig behaupten zu können. Das Rezept selbst bleibt ein Geheimnis. „Es ist eigentlich unmöglich, den originalen Marry-Geschmack zu kopieren“, sagt David Prott. Warum das so ist, verrät Geschäftspartner Xiaoao Dong: „In der Produktion verwenden wir die getrockneten Blätter und Stängel des Mate- und Rooibostees, die Beeren werden im Ganzen verarbeitet und in einem eigenen Verfahren aufgegossen. Erst durch das mehrfache Aufkochen, die exakte Kochtemperatur sowie die Ziehzeit entsteht der unverkennbare Marry-Geschmack.“ Komplett verzichten die beiden Hersteller auf Extrakte und Konservierungsstoffe sowie auf künstliche Aromen. Der Zuckergehalt ist mit 4,9 Gramm pro 100 Milliliter (davon 2,6 Gramm Fruchtzucker) im Vergleich zu vielen herkömmlichen Eistees gering.

Ihrer Philosophie bleibt das Unternehmer-Duo David Prott und Xiaoao Dong übrigens auch im Expansionskurs treu: „Drink Global, Act Local.“ „Die Welt ist vielfältig und genau nach diesem Vorbild entwickeln wir unseren Natureistee – internationales Tee-Know-how aus feinsten regionalen Komponenten. Das Beste aus zwei Welten sozusagen.“

Bei SPAR wird der „Marry“-Eistee übrigens unter dem Markendach für Gründerprodukte „Young and Urban by SPAR“ geführt, eine Bühne für neueste Food-Trends sowie Produktideen. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis für die 0,33 Liter Flasche des „Marry“-Natureistees liegt bei 1,59 Euro.

www.marryicetea.com

 


Hintergrund: Rasanter Aufstieg einer saftigen Idee

Gegründet wurde das steirische Natureistee Start Up im August 2018 von den beiden Jungunternehmern David Prott und Xiaoao Dong. Dem war eine knapp zwei Jahre lange Testphase vorausgegangen, in dem die Beiden in ihren Privatküchen am perfekten Rezept für den Beeren-Eistee tüftelten und dieses nach Feedback von mehr als 2500 Menschen perfektionierten. 

Nachdem man sich österreichweit bei insgesamt zehn Abfüllern aufgrund der hohen Qualitätsansprüche für den „Marry“-Eistee ebenso viele Absagen einholte, wurden Prott und Dong im steirischen Straden fündig. In der „Safterei Gangl“ wird seitdem der Natureistee abgefüllt und zwar in genau jenem Verfahren, das letztendlich die Qualität dieses Produktes ausmacht: frische Beeren von steirischen Obstbauern (Brombeeren, Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren) mehrfach aufgekocht mit bestem Mate- und Rooibostees. So erklärt sich übrigens auch die Name von „Marry“ als Wortkreation von Mate und Berry.

Zur Firmengründung stieg mit dem steirischen Unterhemer Andreas Jirka ein als Business-Angel bekannter Investor in das Unternehmen ein. Der erste offiziell verkaufte „Marry“-Natureistee ging noch am Tag der Unternehmensgründung an das „Spacelend“, ein Coworking Space in Graz. 

Seitdem ist das Start Up rasch gewachsen: Heute ist man in mehr als hundert Gastronomiebetrieben in und rund um Graz gelistet. Ein erfolgreiches internationales Crowdfunding ermöglichte Ende 2019 die Produktion höherer und somit günstigerer Chargen, was schließlich auch den Weg des Natureistees in den gesamtösterreichischen Markt ebnete. Ab 11. Mai ist „Marry“ in mehr als 600 Filialen der Supermarktkette SPAR erhältlich. Zum Unternehmen zählen heute insgesamt bereits fünf Personen.

„Marry“ ist übrigens nicht das einzige Produkt des Grazer StartUps. Seit Mitte 2019 wird mit „Barry“ ein weiterer Natureistee hergestellt – und zwar aus den Komponenten Anchan-Tee und Jasmintee sowie aus Brombeeren und Äpfeln steirischer Obstbauern.

www.marryicetea.com

Downloads für Presse

Kommentare
Share
Michael Pech

Andere Arbeiten von Dreamshappen