Schon an die 30 Köche, Gastronomen und Hoteliers sind mit dabei: Sie liefern in den kommenden Wochen regelmäßig kostenlose Lunch-Pakete zu den Pflegerinnen und Pflegern in die Intensivstationen der Grazer Krankenhäuser. Nun wird zur Finanzierung der Lebensmittel um Spenden in der Bevölkerung aufgerufen.
Es geht darum jenen zu helfen, deren Beruf es ist, selbst helfen: Die Lage an den Intensivstationen der Krankenhäuser ist seit Monaten durch die Pandemie extrem angespannt. Für die Mitarbeiter an den Stationen bedeutet die Ausnahmesituation, dass viele bereits am Ende ihrer Kräfte sind. Oft bleibt nicht einmal die Zeit, sich zuhause etwas zu kochen oder für die langen und zehrenden Stunden der Arbeit mitzunehmen. Um hier zu helfen, haben sich nun spontan bereits mehr als 30 Köche, Gastronomen und Hoteliers zusammengetan, die in den kommenden Wochen das Pflegepersonal auf den Grazer Intensivstationen mit kostenlosen Lunch-Paketen versorgen werden.
Schon am vergangenen Samstag und Sonntag erfolgte der Start der Charity-Aktion: An die 100 Lunch-Pakte wurden an unterschiedliche Intensivstationen geliefert. Zunächst will man das Pflegepersonal in den Nachtdiensten jeweils an den Wochenenden mit warmen Gerichten versorgen, später vielleicht auch unter der Woche. Für die kostenlose Zustellung konnte der Lieferdienst „Lieferando“ gewonnen werden. Bis zu 150 Portionen täglich sollen künftig den Weg zum Pflegepersonal finden. Die Köche stellen ihre Dienste für die Charity-Aktion ohne Bezahlung zur Verfügung. Der Kauf der Lebensmittel soll nun über Spenden aus der Bevölkerung abgedeckt werden. Dafür wurde ein Spendenkonto eingerichtet.
Unter der Kontonummer der Steiermärkischen Sparkasse AT32 2081 5000 4405 7057 können sich alle Menschen an der Charity-Aktion beteiligen. Das Konto selbst wird schlussendlich einer freiwilligen Rechnungsprüfung unterzogen, die wiederum von Stephan Plankensteiner (Notariat Pisk & Wenger) notariell überwacht wird. Sollten genug Spenden zusammen gekommen sein, wird die Annahme gestoppt. Wenn Geld übrig bleibt, wird es an eine karitative Grazer Einrichtung gespendet.
Aufgerufen zu dieser Aktion hat übrigens der Grazer Michael Göschl, bekannt als einer der Administratoren der Facebook-Gruppe „Essen in Graz – Geheimtipps, Empfehlungen“ mit knapp 39.000 Mitgliedern. Unterstützt wird Göschl bei dieser Charity-Aktion vom Grazer Michael Pech, der mit seiner Kommunikations-Agentur DREAMS HAPPEN österreichweit zahlreiche Spitzenköche unter Vertrag hat. Das Herz sind aber jene bislang knapp 30 Köche, Gastronomen, Hoteliers sowie weitere Protagonisten die sich aktiv am Charity-Kochen für das Pflegepersonal beteiligen. Göschl: „Die Gruppe ist nicht abgeschlossen, jeder ist herzlich willkommen mitzuhelfen.“
Dabei sind u..a.: Alexander Posch (VINEA, Ehrenhausen), Johann Schmuck (Broadmoar, Oisnitz), Herbert König, Markus Neuhold, Jakob Schönberger, Christopher Oswald (Laufke, Graz), Philipp Florian (Parkhotel, Graz), Georg Leitner (Welscherstubn, Graz), Daniel Marg (Miss Cho und Moin, Graz), Remi Strohmeier (OHO, Graz), Bibi Bakalli (Wilding, Graz), Siegfried Dick (Schlossberg Restaurant, Graz), Eva Riedel und Hannes Michetschläger (PEP, Graz), Harald Irka (Am Pfarrhof, St. Andrä), Pavle Railic (Dolly Bell Balkan Restaurant, Graz), Julia Günzberg (La Meskla, Graz), Annemarie Gauster (Dreizehn und Kreuzwirt am Rosenberg), Dieter Skrobanek (Zur Alten Press, Graz), Ossi Held (Van den Berg Gewürze, Graz), Christoph Feilhofer (Freigeist, Graz), Evi Papanagiotou (Bakaliko, Graz), Dino Sopiku (Al Pomodoro, Graz), Fatmir Kadrii (La Botte, Graz), Barbara Musek (Amsel, Graz) sowie Ines Ganic, Renate Zierler, Karl Lang, Anna Neumeister, Karl Platane und Stephan Plankensteiner.
* Diese Aussendung sowie die Medienarbeit dazu ist Teil der Charity Aktion und von DREAMS HAPPEN kostenlos zur Verfügung gestellt.
Charity Aktion