Oberösterreich-Preis für das Urban Farming Projekt des Bio-Pioniers Christian Stadler, der seine MORGENTAUGÄRTEN auch in Graz betreibt. Hier wird nun auch nach weiteren Standorten gesucht.
Großer Erfolg für die MORGENTAUGÄRTEN, die seit 2018 auch in Graz mehrere Hundert Hobbygärtner angelockt haben: In Oberösterreich wurden jüngst die Energy Globe Awards verliehen. Die MORGENTAU Biogemüse GmbH hat mit seinem zukunftsweisenden Projekt MORGENTAUGÄRTEN – Österreichs größtes Bio-Selbsterntegärtenprojekt – in der Kategorie Erde den oberösterreichischen Energy Globe 2019 gewonnen. Diese Auszeichnung unterstreicht einmal mehr die nachhaltige Ausrichtung des von Biopionier und Biobauer der ersten Stunde Christian Stadler initiierten Projektes mit mittlerweile rund 800 urbanen Hobbygärtnern mitten in der Stadt (Graz, Linz, Wels, Steyr, Enns, Leonding und Traun).
„Der Energy Globe ist eine weitere Bestätigung unserer konsequenten unternehmerischen Ausrichtung, der wir nunmehr seit über 33 Jahren treu sind. Für uns kommen nur nachhaltige Landwirtschaft und achtsamer Umgang mit unseren Ressourcen in Frage. Unsere MORGENTAUGÄRTEN, alle15 Felder mitten in der Stadt, verfügen über Öffi-Anbindung, sind mitten in Wohngebieten, auf besten Böden und mit biologischer Bewirtschaftung angelegt. Der Erfolg und das große Interesse bestätigen unseren Weg“, so der erfolgreiche Agarunternehmer Christian Stadler.
MORGENTAUGÄRTEN ist Österreichs größtes Urban-Farming-Projekt mit 15 Standorten und aktuell rund 800 urbanen Bio-Hobbygärtnern in Graz, Linz, Wels, Steyr, Enns, Leonding und Traun. Alle Felder liegen mitten in der Stadt im dicht verbauten Wohngebiet, haben eine sehr gute Bodenqualität sowie Öffi-Anbindung. Die Pflanzen sind alle bio. Das Projekt wird durch MORGENTAU-Biogemüse-Experten begleitet und der Ernteerfolg ist garantiert. Durchschnittlich werden 120 kg Biogemüse geerntet, was besonders für Kinder ein nachhaltiges Erlebnis ist. Die Selbsterntegärten gibt es zu 20, 40 und 60 m² .
Im fünften „Gartenjahr“ seit Gründung von Österreichs größtem urbanen Bio-Selbsterntegärtenprojekt MORGENTAUGÄRTEN zieht Biopionier Christian Stadler mit rund 800 Kunden und 15 Standorten auf neun Hektar positive Bilanz. „Wir wollen auch künftig sanft und behutsam wachsen. Wir suchen nur dort nach Standorten, wo wir großes Interesse, z.B. über unsere Homepage, ‚angemeldet’ bekommen. Im Zentrum stehen immer die Bedürfnisse unserer Kunden. Hier unterstützen und begleiten wir bestmöglich und hören sehr gut zu. So gibt es heuer einige sehr positive Innovationen aufgrund von Kundenwünschen“, sagt Christian Stadler.
Heuer nutzen bereits über 770 Bio-Hobbygärtner in Linz, Wels, Steyr, Enns, Leonding und Traun sowie seit 2018 auch in Graz das Angebot der Firma MORGENTAU Biogemüse GmbH in Hofkirchen im Traunkreis, Biogemüse mitten in der Stadt mit Expertenunterstützung anzubauen. In Graz werden nun auch neue Standorte gesucht. Mit den 2015 in Linz gestarteten MORGENTAUGÄRTEN setzt Biobauer, Unternehmer und Biopionier Christian Stadler mittlerweile auf über neun Hektar an 15 Standorten grüne Bio-Akzente im städtischen Raum. Das Interesse am eigenen Gemüseanbau, vor allem in bester Bio-Qualität, ist groß. Mit seinem Projekt MORGENTAUGÄRTEN möchte Stadler Menschen ohne Grundbesitz die Möglichkeit zum eigenen biologischen Gärtnern im urbanen Umfeld ermöglichen. Derzeit laufen die Pflanztage für alle rund 770 Kunden auf den 20, 40 und 60 m²-Flächen. Alle Selbsterntegärten verfügen über Öffi-Anbindung. Biopionier Christian Stadler und Projektleiterin Sophie Pogats freuen sich besonders über die sehr guten Ernteergebnisse und die hohe Kundenzufriedenheit (95%).
MORGENTAUGÄRTEN